Teilnehmerkreis: 
      Datenbankadministratoren
      Dauer: 2 Tage
      
      Inhalt: 
      In zwei Tagen lernen Sie das quell-offene RDBMS "PostGreSQL" kennen und konfigurieren.
      
      Von der Installation üer die Grund-Konfiguration bis zu Backup und Restore lernen Sie
      die Möglichkeiten von PostgreSQL kennen und für Applikationen zur Verfügung zu stellen.
      
      Dazu gehört auch das Messen der Performance und das Troubleshooting bei Störungen.
      
Ablauf: Angefangen mit der Installation von PostgreSQL in der aktuellen Version unter Linux, Solaris oder Windows (nach Ihrer Wahl) lernen Sie, die Basisfeatures von PostgreSQL zu konfigurieren und zunutzen. Sie werden Datenbanken anlegen, Daten im- und exportieren, das gesamte RDBMS starten, stoppen, sichern und restaurieren. Dabei werden Sie die Auslastung überwachen und das RDBMS für gemessene Last tunen.
Ziel: Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, PostgreSQL im Alltagsbetrieb einzusetzen.
      Vorkenntnisse: 
      Die Teilnehmer brauchen gute Kenntnisse in der Administration des Betriebssystems unter
      dem sie PostgreSQL einsetzen wollen. Insbesondere mit Software-Installation und Dateisystemen
      sollten Sie ausreichende Administrationserfahren mitbringen. Grundkenntnisse der Abfragesprache 
      "SQL", ebenso wie das Lesen-Können von "Entity-Relation" Diagrammen, sparen Kurszeit
      und sind daher erwünscht.